SanDisk SDMX1-512 Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Leitores de MP3/MP4 SanDisk SDMX1-512. Dokument_13. Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 163
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes

Resumo do Conteúdo

Página 1

Robert ButscherText Mining in der Konsumentenforschung unter besonderer Berücksichtigungvon ProduktontologienBetriebswirtschaft

Página 2

1.1 Konzeptioneller Rahmen1Kapitel 1Einführung1.1 Konzeptioneller RahmenWirtschaftsmärkte der sog. „Ersten Welt“ sind heute vielfach gesättigt und von

Página 3

4.3 Datenerhebung und -aufbereitung91In der Literatur gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher „Parsing“-Ansätze, um die Struk-tur eines Satzes zu (re-

Página 4

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel92Das Werkzeug „Link Parser“ basiert auf der sog. „link grammar“ [Sleator91 et al.]. Esgelt

Página 5

4.3 Datenerhebung und -aufbereitung93Der „Stanford Parser“ als PCFG-Vertreter (Probabilistic Context Free Grammar) ver-eint unterschiedliche „Parsing“

Página 6

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel94mar“ besitzt z.B. das Wort „man“ an der rechten Stelle die Andockstelle „Ss“ (= Substan-t

Página 7

4.3 Datenerhebung und -aufbereitung95tenen Token korrekt zu bezeichnen. Diese Angaben eignen sich allerdings nur wenigzum Vergleich der ausgesuchten „

Página 8

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel964.3.4 Datenauswahl, -integration und -transformationDas Ergebnis der Datenauswahl besteht

Página 9

4.3 Datenerhebung und -aufbereitung974.3.5 Datenerhebung und -aufbereitung am FallbeispielTabelle 4.1 enthält Kenngrößen der beiden Datengrundlagen „R

Página 10

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel98Nach [Lin98b] erreicht „MINIPAR“ eine Genauigkeit („precision“) von bis zu 89%. Erwendet

Página 11

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage994.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage4.4.1 Zielsetzung der AnalyseNächster Prozessschritt ist d

Página 12

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel1004.4.2 Auswahl der Token für Konzepte in der ProduktontologieEine Ontologie spezifiziert

Página 13

Kapitel 1. Einführung2hierbei positive, negative oder neutrale Äußerungen potenzieller, aktueller wie auch ehe-maliger Kunden [Gelenkirchen01]. In vor

Página 14

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage101bilden für den Anwender keine passenden Suchbegriffe, da sie für einen Text nicht spe-zifisch genug si

Página 15

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel102Hilfsmittel zu verwenden. Netzgraphen verdeutlichen Beziehungen zwischen Elemen-ten, die

Página 16

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage1034.4.3 Auswahl der Token zur Beschreibung der FunktionalitätIn der betrachteten Domäne fallen unter den

Página 17

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel104über eine Beziehung zu einer Funktionalität her („playerFunction“). In diesem Beispielbe

Página 18

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage1054.4.4 Fertigstellung der Produktontologie in ProtégéDie bisherigen Analysen schlagen relevante Konzept

Página 19

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel106Abbildung 4.9171) (S. 105) zeigt einen Ausschnitt aus diesem Data Mining-Prozess (Bild-s

Página 20

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage107beschreibt und sie von anderen abgrenzt. So sind beispielsweise in der Produktontologiedie beiden disj

Página 21

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel108schiedlicher Autoren. In der Literatur wird für dieses Problem oftmals vorgeschlagen,den

Página 22

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage109„entity“ oder „device“ solche Oberbegriffe (= generelle Begriffe ohne nähere Spezialisie-rung) von „ea

Página 23

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel110Für die Entwicklung der Produktontologie sind im letzten Schritt die vorgeschlagenenKonz

Página 24

1.2 Problemstellung31.2 ProblemstellungIn der Literatur wird für die computergestützte Analyse von (Kunden-)Meinungen dasText Mining vorgeschlagen. Ve

Página 25

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage1114.4.5 Analyse der Handbücher am FallbeispielIm Folgenden werden die Methoden aus Kapitel 4 auf einen D

Página 26

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel112Anschließend werden voneinander abhängige Token in Form von „Substantiv-Adjek-tiv“-Konst

Página 27

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage113Assoziationsanalysen ergänzen die Link-Analyse. Es sind Begriffskonstellationen zu su-chen, die überdu

Página 28

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel114Die bisherigen Ergebnisse werden mithilfe der Formalen Begriffsanalyse (FB) in einegraph

Página 29

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage115Die Produktontologie wird im Ontologie-Editor „Protégé“ zusammengefügt. Dort wer-den die per Text Mini

Página 30

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel116der Relation „hasFunction some playSong“ an, dass der MP3-Spieler „Apple iPod mini“ als

Página 31

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage117müsste für jede abgegebene Kundenbewertung eine eigene Ontologie mit jeweils indivi-duellen Ausprägung

Página 32

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel118die Eigenschaften („properties“) der Produktontologie. Über die Eigenschaften sind ent-w

Página 33

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage119stelle bei der graphischen Darstellung der Gesamtontologie eignet sich ein solcher Graphfür die Naviga

Página 34

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel120 Die bisherigen Verfahren fokussieren sich vor allem auf das Ergebnis der Ontolo-gie un

Página 35

Kapitel 1. Einführung4dell eindeutig hinterlegt und definiert ist. Den bisherigen Verfahren beim Text Miningvon Kundenmeinungen fehlt dieser vom Mensc

Página 36

4.4 Analyse der Handbücher als Datengrundlage121womit die Treffer steigen („Recall“ nimmt zu), aber die Genauigkeit („Precision“) sinkt.Ein Vergleich

Página 37

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel122vorliegender Arbeit sind die beiden Wortarten in der Analyse getrennt: Substantive wer-d

Página 38

5.1 Zielsetzung und Kapitelüberblick123Kapitel 5Analyse und Verwendung derKundenmeinungen im Fallbeispiel5.1 Zielsetzung und KapitelüberblickAbbildung

Página 39

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel1245.2 Analyse der „Reviews“ als Datengrundlage5.2.1 Identifikation meinungsbezog

Página 40

5.2 Analyse der „Reviews“ als Datengrundlage125licht. Dies ist insofern wichtig, da es z.B. Konstellationen wie „easy to use [Feature]“ gibt,und ohne

Página 41

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel1265.2.2 Suchschablonen für Bewertungsobjekte Das in Abschnitt 5.2.1 vorgestellte

Página 42

5.2 Analyse der „Reviews“ als Datengrundlage127Für die explizit genannten Produktkomponenten werden die folgenden in PERL umge-setzten Suchschablonen

Página 43

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel1282. Die zweite Regel bezieht sich auf Verben und Adverbien. Vergleichbar mit de

Página 44

5.2 Analyse der „Reviews“ als Datengrundlage1295.2.3 Semantische Ausrichtung der Kundenmeinungen und CodierungIn der Textdatei sind die ausgelesenen K

Página 45

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel130Pronomen zu beziehen: Appreciation Potential = MI(It was, A) / (MI(I was, A)+

Página 46

1.3 Zielsetzung51.3 Zielsetzung Das Ziel vorliegender Arbeit liegt darin, einen Beitrag zu leisten, wie sich aus Dokumen-ten teil-automatisiert für ei

Página 47

5.2 Analyse der „Reviews“ als Datengrundlage1315.2.4 Analyse der Kundenmeinungen am FallbeispielAbschnitt 5.2.2 beschreibt ein generisches Vorgehen, w

Página 48

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel132Aus den vorherigen Analysen sowie aus der Produktontologie selbst sind die Kon

Página 49

5.3 Visualisierung der Ergebnisse im Fallbeispiel1335.3 Visualisierung der Ergebnisse im Fallbeispiel5.3.1 Profilvergleiche auf Grundlage von Kundenme

Página 50

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel134Tabelle 5.221) gibt ein solches Datenformat wieder. Im Rahmen der Profilvergle

Página 51

5.3 Visualisierung der Ergebnisse im Fallbeispiel135renzieren. [Blasius94 et al.]/ [Backhaus03 et al.] sowie [Murtagh05] zeigen in ihrenBeiträgen, wel

Página 52

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel136dominieren die zweite Dimension. In der Ebene liegen demnach die beiden Geräte

Página 53

5.3 Visualisierung der Ergebnisse im Fallbeispiel137nungsäußerung. Das Konzept „earphones“ nimmt einen vergleichsweise geringen Anteilbei der Masse ei

Página 54

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel138Für eine asymmetrische Normalisierung gibt es mehrere Varianten: Spalten-Prinz

Página 55

5.3 Visualisierung der Ergebnisse im Fallbeispiel1395.3.2 Integration der Kundenmeinungen in die ProduktontologieIm Folgenden interessiert die Frage,

Página 56

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel140gen, doch wird aus Gründen der leichteren Wartbarkeit eine eigene Textdatei an

Página 57

Kapitel 1. Einführung6proprietäre Systemtechniken oder Formate (z.B. ATRAC3-Codec12)) Kunden an das ei-gene Unternehmen, da es für sie aufwändig oder

Página 58

5.3 Visualisierung der Ergebnisse im Fallbeispiel141gesetzt und mit zusätzlichem Wissen kommentiert werden; dies erleichtert es demEmpfänger, die Date

Página 59

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel142view“ mehrere Eigenschaftsfenster (Abbildung 4.14, S. 116) nebeneinander anord

Página 60

5.3 Visualisierung der Ergebnisse im Fallbeispiel1435.3.3 Handlungsempfehlungen und abschließende KritikDie Auswertungen zeigen auf, wie Kunden Produk

Página 61

Kapitel 5. Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel144zeugt“ sind und diese vehement „verteidigen“. Werden die Ergebnisse mit einem

Página 62

6.1 Zusammenfassung und Vergleich mit Alternativen145Kapitel 6Zusammenfassung und Ausblick6.1 Zusammenfassung und Vergleich mit AlternativenIn vorlieg

Página 63

Kapitel 6. Zusammenfassung und Ausblick146ren Vergleich der Ergebnisse erforderlich und senkt gleichzeitig den Variantenreichtum.Bei einer mündlichen

Página 64

6.2 Ausblick1476.2 AusblickDas Problem vertrauenswürdiger Quellen beschäftigt auch die Verfechter des SemanticWeb (S. 37). In ihrem Beitrag gehen [Ber

Página 65

6.2 Ausblick148

Página 66

VAbkürzungsverzeichnis3PL Third Party Logistics4PL Fourth Party LogisticsA.E. American Englishal. alteri (= die anderen)ATRAC Adaptive Transform Acous

Página 67

VIIBM International Business MachinesIDC International Data CorporationIDF Inverted Document FrequencyIE Information ExtractionIR Information Retrieva

Página 68

1.4 Forschungshypothesen und Forschungsdesign71.4 Forschungshypothesen und ForschungsdesignIn vorliegender Arbeit wird eine Produktontologie als Besch

Página 69

VIIPP Prepositional PhrasePREP PrepositionQA Question answeringRDF Resource Description FrameworkRDFS Resource Description Framework SchemaS SentenceS

Página 70

VIIIAbbildungs- und TabellenverzeichnisAbbildung 1.1 Zusammenhang zwischen Problemstellung und Zielsetzung ...6Abbildung 1

Página 71

IXAbbildung 4.9 Bildschirmfoto von SPSS Clementine (Ableitung von Vererbungsstrukturen) ..105Abbildung 4.10 Link-Analyse am Fallbeispiel (Auswahl rele

Página 74

Kapitel 1. Einführung8In vorliegender Arbeit kommt ein kombiniertes Forschungsdesign zum Einsatz. Die mitdem Untersuchungsziel verbundenen Modelle und

Página 75

1.5 Neuartigkeit und Abgrenzung91.5 Neuartigkeit und AbgrenzungDie Neuartigkeit besteht darin, im Bereich „sentiment identification“/ „opinion extrac-

Página 76

Kapitel 1. Einführung10Die 4-Felder-Matrix aus Abbildung 1.2 (S. 9) zeigt in ihrem ersten Quadranten Ergebnis-se, die auf „harten“ Daten aufbauen, die

Página 78

1.5 Neuartigkeit und Abgrenzung11können [Helm00]. Ein Unternehmen kann darauf durch ein permanentes online-Moni-toring von Meinungsportalen reagieren,

Página 79

Kapitel 1. Einführung121.6 Einordnung und Adressanten vorliegender ArbeitVorliegende Arbeit zählt zur anwendungsorientierten Grundlagenforschung und i

Página 80

1.7 Aufbau der Arbeit und Konventionen131.7 Aufbau der Arbeit und KonventionenVorliegende Arbeit besteht aus fünf weiteren Kapiteln (Abbildung 1.2). I

Página 81

Kapitel 1. Einführung14mit der automatisierten Identifikation meinungsgebundener Aussagen in Beziehung ste-hen. Des Weiteren werden die aus „Reviews“

Página 82

2.1 Zielsetzung und Kapitelüberblick15Kapitel 2Grundlagen und Berührungspunktezu anderen Forschungsgebieten2.1 Zielsetzung und KapitelüberblickZiel de

Página 83

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten162.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung2.2.1 Bedeutung der Einstellungsfo

Página 84

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung172.2.2 Konzept der EinstellungsforschungDie Einstellungsforschung ist ein Teilbereich der Verhaltenswissens

Página 85

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten18von Objekten. Bei der Konsumentenforschung beziehen sich Daten auf Indikator

Página 86

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung19von Kroeber-Riel et al. aufgestellten Gleichung bewegt den Konsumenten, ein bereitsgekauftes oder in Frage

Página 87

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten20das Verhalten eines Individuums: Stattdessen wird angenommen, dass sowohl af

Página 88

Text Mining in der Konsumentenforschung unterbesonderer Berücksichtigung von ProduktontologienDer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät d

Página 89

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung21für „vorgefasste“ Meinungen, welche den Probanden bei einer Befragung vorgelegt wer-den: Sie müssen den Gr

Página 90

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten22Assoziationen selbst lassen sich wiederum erfassen, indem ein Versuchsleiter

Página 91

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung232.2.3 Kritik am Messansatz kognitiver Strukturen in der EinstellungsforschungIn seiner Habilitationsschrif

Página 92

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten24Kognitionen ist. Zudem wird der Ansatz, zwischen relevanten und irrelevanten

Página 93

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung25nen: Ohne Denkschablonen fiele es dem Menschen schwer, die Informationsfülle in kur-zer Zeit aufzunehmen,

Página 94

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten26Die „kognitive Algebra“ zählt zur Kategorie der Multiattributmodelle und ste

Página 95

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung272.2.4 Produktsemantische NetzeEinen weiteren Mangel bei multiattributiven Modellen sieht Grunert in deren

Página 96

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten28Das Prinzip miteinander vernetzter Wissenseinheiten mit ihren Aktivierungsmu

Página 97

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung29Netz, das aus drei miteinander verknüpften Teilbereichen besteht und in seiner Form ei-nem sog. Hypergraph

Página 98

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten30Abstimmung von Produktanforderungen und -kenntnis steigen die befriedigenden

Página 99

Tag der Einreichung: 21. Dezember 2005Tag der letzten mündlichen Prüfung: 06. Februar 2006Dekan: Prof. Dr. Ingo KleinErstgutachter: Prof. Dr. Michael

Página 100

2.2 Konsumenten- und Einstellungsforschung31nicht bei folgendem Anwendungsszenario: Eine Person finanziert ihre Anschaffungüber die Kreditbank des Her

Página 101

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten322.3 Künstliche Intelligenz und Ontologien2.3.1 Definition und Abgrenzung von

Página 102

2.3 Künstliche Intelligenz und Ontologien33Wissensbasierte Systeme können über ein sog. „universe of discourse“ nur das repräsentie-ren, was „existier

Página 103

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten34len, ihre Reihenfolge und Formate fest. Darüber hinaus enthält sie Regeln, w

Página 104

2.3 Künstliche Intelligenz und Ontologien352.3.2 Resource Description Framework (RDF) und RDFS (Schema) Mithilfe von XML (Extensible Markup Language)

Página 105

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten36sich ebenfalls nicht bilden. Einen Schritt weiter geht die Ontologiesprache

Página 106

2.3 Künstliche Intelligenz und Ontologien372.3.3 Ontology Web Language (OWL)In ihrem Beitrag legen [Antoniou04 et al.] die unten aufgeführten Anforder

Página 107

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten38gegenüber RDF(S) liegt in Booleschen Kombinationen (Vereinigung/ Schnittmeng

Página 108

2.4 Analyse von Textdaten392.4 Analyse von Textdaten2.4.1 Inhaltsanalyse der empirischen SozialwissenschaftDie Analyse der im Internet abgegebenen Kon

Página 109

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten40an einen Text und legt im Vorfeld potenziell relevante Wörter, Begriffe und

Página 110

Vorwortährend meiner Promotionszeit hat der 1. FC Nürnberg mehrmals die Liga gewechselt – Mal ging es aufwärts, Mal ging es abwärts. Das damit verbund

Página 111

2.4 Analyse von Textdaten41flussfaktoren bleiben außer Acht. Schlüsse und Aussagen bei der „thematic text analysis“gehen auf die Reihenfolge der Konze

Página 112

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten42Beim Ansatz „semantic text analysis“ codiert der Forscher semantische Bezieh

Página 113

2.4 Analyse von Textdaten432.4.2 Text Mining und Information ExtractionEine weitere Texttechnologie mit großer Relevanz für vorliegende Arbeit ist das

Página 114

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten44Im Wesentlichen lässt sich Text Mining in folgende Anwendungsbereiche unterg

Página 115

2.4 Analyse von Textdaten45Beim Web Mining werden sowohl Verfahren des Text Mining als auch des Data Miningauf Datenstrukturen des Internets angewende

Página 116

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten46zepte wie Unternehmen, Käufer, Verkäufer und Kaufsumme mit ihren jeweiligenB

Página 117

2.4 Analyse von Textdaten472.4.3 Textanalytische Ansätze in der Meinungs- und Einstellungsforschung Die für die Literaturanalyse herangezogenen Beiträ

Página 118

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten48Anhand der Schablone in Abbildung 2.13 (S. 47) werden die einzelnen Beiträge

Página 119

2.4 Analyse von Textdaten49Autor beim Schreiben eine bestimmte Produktkomponente in den Sinn, so kann er beimTyp „C“ alle damit verbundenen Assoziatio

Página 120

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten50Mit den unter (2) aufgelisteten Begriffen wird eine Brücke zum Themengebiet

Página 121

InhaltsverzeichnisIInhaltsverzeichnis1 Einführung1.1 Konzeptioneller Rahmen...

Página 122

2.4 Analyse von Textdaten51Deskriptoren als Metadaten für thematisch gruppierte Dokumente ableiten oder darausTaxonomien entwickeln. Ferner lassen sic

Página 123

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten52Unter „Inhaltsanalyse mit Codierung“ (Abbildung 2.13, S. 47) fällt die Aufga

Página 124

2.4 Analyse von Textdaten53durch „Lemmatisierung“ ein Wort auf seine jeweilige Stammform reduziert. Dies verrin-gert die Dimensionalität in Texten und

Página 125

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten54Die Sequenzanalyse aus Abbildung 2.13 (S. 47) ist mit der Assoziationsanalys

Página 126

2.4 Analyse von Textdaten55Im Rahmen der Literaturanalyse interessiert auch, ob die jeweiligen Autoren ihre Ergeb-nisse visualisieren. Hierbei wird zw

Página 127

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten56richts zu der jeweiligen Kategorie) von 62%. Die Datengrundlage besteht bei

Página 128

2.4 Analyse von Textdaten57nach Bewertungen gruppiert ausgeben. Die eine Gruppe bestünde aus positiven Berich-ten und die andere aus negativen. Weiter

Página 129

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten58dingt, um auf Eigenschaften des Kunden zu schließen; diesen Daten fehlen dom

Página 130

2.4 Analyse von Textdaten59die Klassifikationsregeln aus der Trainingsmenge auf ihre Plausibilität. [Ghani02a et al.]schließen anhand einer klassifizi

Página 131

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten60Bei der Arbeit „Mining the Peanut Gallery: Opinion Extraction and Semantic C

Página 132

InhaltsverzeichnisII3 Vorgehensweise sowie potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien 3.1 Zielsetzung und Kapitelüberblick...

Página 133

2.4 Analyse von Textdaten61zufällig ausgewählten (und im vorab mit einem positiven/ negativen „Tag“ gekennzeich-neten) Sätzen trainieren sie ihren Kla

Página 134

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten62[Hu04a et al.]/ [Hu04b et al.]/ [Liu05 et al.] (University of Illinois) entw

Página 135

2.4 Analyse von Textdaten63In seinem Beitrag „Customer feedbacks and opinion surveys analysis in the automotive industry“stellt [Grivel05]100) einen A

Página 136

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten64Abbildung 2.16 stellt die untersuchten Arbeiten abschließend in einer Übersi

Página 137

2.5 Fazit652.5 FazitWird abschließend ein Fazit über die untersuchten Forschungsgebiete gezogen, lassensich folgende Entwicklungen festhalten: Im Ber

Página 138

Kapitel 2. Grundlagen und Berührungspunkte zu anderen Forschungsgebieten66

Página 139

3.1 Zielsetzung und Kapitelüberblick67Kapitel 3Vorgehensweise sowie potenzielleAnwendungsgebiete und -szenarien3.1 Zielsetzung und KapitelüberblickDen

Página 140

Kapitel 3. Vorgehensweise sowie potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien683.2 Vorgehensweise und Annahmen3.2.1 Forschungslücke und Unterschiede zu

Página 141

3.2 Vorgehensweise und Annahmen69In nur wenigen Beiträgen aus den untersuchten Gebieten „sentiment identification“/„opinion extraction“ nutzen Autoren

Página 142

Kapitel 3. Vorgehensweise sowie potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien70Künstlichen Intelligenz, einem Teilgebiet der Informatik, gibt es dagege

Página 143

InhaltsverzeichnisIII5 Analyse und Verwendung der Kundenmeinungen im Fallbeispiel5.1 Zielsetzung und Kapitelüberblick ...

Página 144

3.2 Vorgehensweise und Annahmen71Semantik die Trefferqualität steigern kann: Eine Suchmaschine kann erst zum Informa-tionsbedarf des Nutzers passende

Página 145

Kapitel 3. Vorgehensweise sowie potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien723.2.2 Annahmen und VoraussetzungenVorliegende Arbeit basiert auf der Ann

Página 146

3.2 Vorgehensweise und Annahmen733.2.3 Lösungsansatz im ÜberblickIn Abbildung 3.1 ist der Lösungsweg im Überblick dargestellt. Vereinfachend ist die V

Página 147

Kapitel 3. Vorgehensweise sowie potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien743.3 Potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien3.3.1 Online-Monitoring

Página 148

3.3 Potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien75den Hersteller sind Erfahrungsberichte wichtig, da sie unverzerrt Meinungen der Kon-sumenten wiederg

Página 149

Kapitel 3. Vorgehensweise sowie potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien76men nach einer Zeitspanne (ausgehend von der Produkteinführung) die nega

Página 150

3.3 Potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien773.3.2 Auswertung von Meinungsportalen durch BetreiberMeinungsportale werden durch Werbeeinnahmen, Pr

Página 151

Kapitel 3. Vorgehensweise sowie potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien78höht zum anderen die sprachliche Qualität der Beiträge. Zusätzlich zu de

Página 152

3.3 Potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien793.3.3 Semantische Suche für Konsumenten In diesem Szenario steht der Nutzen für den Konsumenten im V

Página 153

3.3 Potenzielle Anwendungsgebiete und -szenarien80

Página 154

InhaltsverzeichnisIV

Página 155

4.1 Zielsetzung und Kapitelüberblick81Kapitel 4Entwicklung der Produktontologieam Fallbeispiel4.1 Zielsetzung und KapitelüberblickIn Kapitel 3 ist der

Página 156

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel824.2 Beschreibung des Fallbeispiels4.2.1 Zweck des FallbeispielsDie im Folgenden zunächst

Página 157

4.2 Beschreibung des Fallbeispiels834.2.2 UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand („Domäne“) des Anwendungsbeispiels sind portable MP3-Spieler

Página 158

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel844.3 Datenerhebung und -aufbereitung4.3.1 Übersicht und Einbettung in den KDD-ProzessDie „

Página 159

4.3 Datenerhebung und -aufbereitung854.3.2 Datenerhebung und -quellen für eine ProduktontologieDie Datenquelle in vorliegender Arbeit bilden Dokumente

Página 160

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel86einander getrennt werden. Für den Fall, Meinungen auf bereits bestehendeDatenstrukturen a

Página 161

4.3 Datenerhebung und -aufbereitung87Sucht ein Nutzer per Internet-Suchmaschine nach Handbüchern oder Kundenmeinun-gen, so können viele facettenreiche

Página 162

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel88verweist weder auf Passagen noch auf einzelne Sätze. Die häufige „Notlösung“ mancherAutor

Página 163

4.3 Datenerhebung und -aufbereitung894.3.3 Datenbereinigung und linguistische AnalysenAuf das Retrieval der Dokumente folgen Datenbereinigung und ling

Página 164

Kapitel 4. Entwicklung der Produktontologie am Fallbeispiel90„preposition phrase“ („head“ ist eine Präposition). Für die Konzepte aus der Produkton-to

Comentários a estes Manuais

Sem comentários